Wunschliste
Ihre Wunschliste wird gespeichert auf Ihrem Computer. Bitte den Lösch-Button klicken um den Artikel zu löschen.


Sehr seltenes Blechspielzeug: Donald-Duck-Duett. Comic. Disney.
EUR: 1.100,00Kategorie: Antikes figürliches Blechspielzeug
Walt Disney bewegliches Spielzeug aus den frühen 50-er Jahren. Hergestellt von Marx, USA. Mit Aufziehwerk. Wenn es aufgezogen wird, trommelt Donald und Goofy tanzt. Ein wirklich hübsches Spielzeug in sehr gutem Erhaltungszustand. Großartig lithographiert. H. 26 cm, B. 15 cm
Haben Sie Interesse an diesem Artikel? Bitte hier klicken. Bilder. Bitte klicken Sie auf ein beliebiges Bild, um die Großansicht zu öffnen.




GUNTHERMANN PERFORMING CIRCUS BEARS ON PLATFORM
EUR: 1.050,00Kategorie: Antikes figürliches Blechspielzeug
Handpainted early toy showing a clown, who is training a "clown-child"Clockwork toy. Prob. by Günthermann.Good condition. When wound up the big clown teaches the small clown to make swings. Excellent function. H. 18 cm,
Haben Sie Interesse an diesem Artikel? Bitte hier klicken. Bilder. Bitte klicken Sie auf ein beliebiges Bild, um die Großansicht zu öffnen.










Lehmann “Ajax”. Tumbling Acrobat warrior EPL # 659"
EUR: 1.190,00Kategorie: Antikes figürliches Blechspielzeug
This Lehmann "Ajax" toy was Patented 1903, this one ca 1914. The most articulated of all the Lehmann toys which uses a very complicated mechanism. It shows a warrior with clubs standing on long slats turning a somersault while fully extending. These came with two different kind of clothing and were expensive toys at the time. This one is the striped clothing version. Stands 10" ( 25 cm). Wind up, all original clothing and working fine.( Patent EPL 659) Very good condition. Some minor schratces due to age. Literatur: Heike Köhler/Katharina Kreschel: Vom störischen Esel zum Kletteraffen Tom. Brandenburger Museumshefte 6, Brandenburg an der Havel 2007; Jürgen & Marianne Clieslik: Ein Jahrhundert Blechspielzeug, München 1981. Helmut Schwarz/Marion Faber: Bewegte Zeiten/Moving Times. Ernst Paul Lehmann-Patentwerk. Geschichte einer Spielwarenfabrik/History on a Toy Factory, Hrsg. Museen der Stadt Nürnberg 2003.
Haben Sie Interesse an diesem Artikel? Bitte hier klicken. Bilder. Bitte klicken Sie auf ein beliebiges Bild, um die Großansicht zu öffnen.











